Eine Produktionslinie für Süßkartoffelchips ist ein spezialisiertes System, das entwickelt wurde, um Süßkartoffeln in tiefgekühlte oder fertig zum Verzehr geeignete Pommes frites zu verarbeiten, und dabei die besonderen Eigenschaften der Knolle berücksichtigt: hohen Stärkegehalt (20–25 %), zartes Fruchtfleisch, das enzymatischer Bräunung unterliegt, und eine dicke, faserige Schale, die schonend entfernt werden muss. Der Arbeitsablauf der Linie ist darauf ausgerichtet, den Nährwert der Süßkartoffeln (reich an Beta-Carotin/Vitamin A, Ballaststoffen) und die Textur (knackige Außenschicht, zarte Innenschicht) zu bewahren und gleichzeitig den internationalen Lebensmittelsicherheitsstandards (FDA, EU 1333/2008) zu entsprechen. Die Linie beginnt mit der Vorbereitung des Rohmaterials: Die Süßkartoffeln werden in einen rotierenden Waschtank entladen (ausgestattet mit weichen Bürsten und Hochdruckwasser von 40–60 psi), um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen, ohne die Schale zu beschädigen. Ein Sortierband mit mechanischen Walzen und einstellbarem Abstand sortiert die Kartoffeln nach Durchmesser (50–150 mm), um eine einheitliche Weiterverarbeitung sicherzustellen – kleinere Kartoffeln werden für gewürfelte Produkte abgezweigt, während größere für Pommes frites weiterverarbeitet werden. Die Schälung erfolgt mit einem Dampfschälsystem (100–105 °C Dampf für 30–60 Sekunden) anstelle von mechanischen Schälmaschinen: Der Dampf weicht die Schale auf, die anschließend durch Gummierollen entfernt wird, wodurch der Abfall auf <5 % reduziert wird (im Vergleich zu 8–10 % bei mechanischer Schälung) und die Integrität des Fruchtfleisches bewahrt bleibt. Das Schneiden erfolgt durch einen mehrblättrigen rotierenden Schneidmechanismus (mit einstellbarem Abstand der Schneidklingen: 3–10 mm), um gerade oder gewellte Pommes frites herzustellen, ergänzt durch ein kontinuierliches Sprühwassersystem zur Entfernung überschüssiger Stärke – entscheidend, um die Fettaufnahme beim Frittieren zu reduzieren und Klumpenbildung in Tiefkühlpaketen zu vermeiden. Das Blanchieren ist ein entscheidender Schritt für die Produktqualität: Die Pommes werden für 1–2 Minuten in 85–95 °C heißes Wasser getaucht, um das Enzym Polyphenoloxidase zu deaktivieren (zur Verhinderung von Bräunung) und die Stärke zu verkleistern (zur Verbesserung der Knackigkeit nach dem Garen). Nach dem Blanchieren werden die Pommes frites in gekühltem Wasser (0–5 °C für 5–10 Minuten) abgekühlt, um den Garvorgang zu stoppen, und anschließend mit Hochleistungs-Luftdüsen getrocknet (zur Entfernung von Oberflächenfeuchtigkeit, um Spritzgefahr beim Frittieren zu vermeiden und eine gleichmäßige Frittierung/Tiefkühlung sicherzustellen). Für tiefgefrorene Pommes frites verwendet die Linie einen IQF-Tunnel (Individuelles Schnellgefrieren) bei -35 bis -40 °C mit einer Gefrierzeit von 10–15 Minuten, um jede Pommes einzeln zu frieren, Klumpenbildung zu vermeiden und die Textur zu bewahren. Für fertig gebratene Pommes frites kommt ein kontinuierlicher Fritteur (170–190 °C Pflanzenöl, Frittierzeit 2–3 Minuten) zum Einsatz, gefolgt von einem Zentrifugal-Entfetter (zur Entfernung überschüssigen Öls, um den Fettgehalt auf 15–20 % zu reduzieren). Die Verpackung erfolgt automatisch: Portionswaagen füllen die Pommes frites in feuchtigkeitsresistente Polyethylenbeutel (100–200 CPM für Tiefkühlprodukte) oder in Verpackungen mit modifizierter Atmosphäre (MAP, 60 % CO₂, 40 % N₂) für fertig gebratene Pommes frites (Haltbarkeit wird auf 7–10 Tage verlängert). Alle lebensmittelberührenden Komponenten bestehen aus Edelstahl 304 mit CIP-Reinigungssystemen (Clean-in-Place) für automatische Reinigung (heißes Wasser + lebensmittelverträgliche Reinigungsmittel), um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Für Verarbeiter ermöglicht diese Linie eine hohe Ausbeute (80–85 % vom Rohgewicht Süßkartoffeln bis zum Endprodukt), kommt der Nachfrage nach gesunden Alternativen zu Kartoffelpommes frites nach (niedrigerer glykämischer Index, höhere Nährwerte) und bedient globale Märkte – tiefgekühlte Süßkartoffelpommes sind in Nordamerika, Europa und Asien als Snack, Beilage oder Fast-Food-Produkt beliebt.
Copyright © 2025 Shandong Kangbeite Food Packaging Machine Co., Ltd. Datenschutzrichtlinie