Geräte zur Trocknung von Meeresfrüchten sind spezialisierte Systeme, die Feuchtigkeit (auf 10 % -25 %) aus Meeresfrüchten (Fisch, Garnelen, Jakobsmuscheln, Seetang) durch kontrollierte thermische oder Vakuumprozesse entfernen und dadurch das mikrobielle Wachstum sowie enzymatische Aktivitäten hemmen, während gleichzeitig der Nährwert (Proteine, Omega-3-Fettsäuren) und die sensorischen Eigenschaften erhalten bleiben. Sie beheben die Nachteile der traditionellen Sonnentrocknung (wetterabhängig, Kontaminationsrisiken) durch vier Schlüsseltechnologien, die jeweils an den Meeresfruchttyp angepasst sind. Heißlufttrockner sind am verbreitetsten: Sie zirkulieren entfeuchtete Luft bei 40 °C bis 80 °C (40 °C bis 50 °C für empfindlichen Seetang, 60 °C bis 80 °C für robusten Fisch) mit einstellbarer Luftgeschwindigkeit (1-3 m/s), um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. Sie umfassen Tableau- oder Bandausführungen mit Abluftsystemen, um feuchte Luft abzuleiten und eine Fallverhärtung (Oberflächentrocknung, die Feuchtigkeit einschließt) zu verhindern. Vakuumtrockner arbeiten bei 30 °C bis 50 °C unter einem Vakuum von 10-50 kPa, wodurch der Siedepunkt des Wassers gesenkt wird, um zarte Texturen zu erhalten (ideal für Jakobsmuscheln, Tintenfisch). Sie reduzieren die Trocknungszeit um 30 % -50 % gegenüber Heißluftsystemen und bewahren 90 % der Aromastoffe (z. B. den Umami-Geschmack von Garnelen). Gefriertrockner (Lyophilisatoren) sind Premiumlösungen: Das Meeresfruchtprodukt wird zunächst auf -40 °C bis -60 °C vorgefroren, danach sublimiert das Eis unter einem Vakuum von 10-30 Pa. Dadurch bleiben 95 % der Nährstoffe, die ursprüngliche Form und die Rehydratationsfähigkeit erhalten (nimmt beim Einweichen 90 % seines Volumens wieder an), was sie für hochwertige Produkte geeignet macht (gefriergetrocknete Garnelensnacks, Notrationen). Solartrockner nutzen Solarkollektoren, um Luft auf 35 °C bis 55 °C zu erwärmen, eine kosteneffiziente, umweltfreundliche Lösung für kleine Verarbeiter in sonnenreichen Regionen (z. B. Südostasien), benötigen jedoch eine Zusatzheizung für bewölkte Tage. Alle Modelle verwenden Berührungsteile aus rostfreiem Stahl (Typ 304/316L), der salzbeständig ist, und sind mit abnehmbaren Tabletts/Filtern ausgestattet, die eine einfache Reinigung ermöglichen (konform mit HACCP). Feuchtigkeitssensoren und PLC-Steuerungen verhindern Über- bzw. Untertrocknung (Sprödwerden bzw. Verderb). Für Verarbeiter reduziert diese Ausrüstung Abfall (überschüssige Frischware wird in lagerfähige Produkte umgewandelt), verlängert die Haltbarkeit (6-18 Monate) und kommt der globalen Nachfrage entgegen: Getrockneter Fisch ist ein Grundnahrungsmittel in afrikanischen und asiatischen Märkten, während gefriergetrocknete Meeresfrüchte bei gesundheitsbewussten Verbrauchern in Nordamerika und Europa gefragen sind, die proteinreiche Snacks ohne Zusatzstoffe suchen.
Copyright © 2025 Shandong Kangbeite Food Packaging Machine Co., Ltd. Datenschutzrichtlinie