Der Vakuumbefeuchtungstrockner von KANGBEITE ist ein Stand-der-Technik-Gerät, das zur Erhaltung verschiedener Produkte durch den Prozess der Lyophilisierung verwendet wird. Der Betrieb des Vakuumbefeuchtungstrockners beginnt mit dem Gefrieren des Produkts. Das Produkt wird in die Trockenkammer gelegt und die Temperatur wird auf deutlich unter dem Gefrierpunkt von Wasser gesenkt, typischerweise auf 40°C oder weniger, je nach Art des Produkts. Dieses schnelle Gefrieren hilft dabei, die Struktur und Integrität des Produkts zu erhalten. Sobald das Produkt gefroren ist, wird das Vakuumsystem aktiviert und schafft eine Niederdruckumgebung innerhalb der Kammer. Unter diesem Vakuum sublimiert das Eis im gefrorenen Produkt direkt von fest zu gasförmig, wobei es die flüssige Phase überspringt. Dieser Sublimationsprozess entfernt die Feuchtigkeit aus dem Produkt, ohne erheblichen Schaden an seiner Zellstruktur, Geschmack, Farbe oder Nährstoffgehalt anzurichten. Der Vakuumbefeuchtungstrockner ist mit einem Kondensator ausgestattet, der das aus dem Produkt sublimierte Wasserdampf einfängt und es wieder in Eis umwandelt, damit es leicht entfernt werden kann. Der Trocknungsprozess wird sorgfältig durch ein fortschrittliches Temperatur- und Vakuumanlagensystem gesteuert. Bedienpersonal kann spezifische Trocknungsprofile basierend auf den Anforderungen unterschiedlicher Produkte einstellen, indem sie Parameter wie Temperatur, Vakuumpression und Trocknungsdauer anpassen. Die Maschine wird aus lebensmittelsicherem Edelstahl hergestellt, was Hygiene und Sicherheit gewährleistet, insbesondere für Lebensmittel- und Pharmazeutikanwendungen. Sie verfügt auch über leicht zu reinigende Oberflächen und schnell zugängliche Türen für Wartung. Dank seiner Fähigkeit, hochwertige Produkte mit langer Haltbarkeit herzustellen, wird KANGBEITES Vakuumbefeuchtungstrockner in Branchen wie Lebensmittelverarbeitung, Pharmazie, Biotechnologie und Kosmetik weit verbreitet eingesetzt.
Copyright © 2025 Shandong Kangbeite Food Packaging Machine Co., Ltd. Datenschutzrichtlinie