IQF-Tiefkühler: Hochleistungsfähige, energieeffiziente Lebensmittel-Tiefkühl-Lösungen

Alle Kategorien

Unschlagbare Preise für IQF-Tiefkühler: Investitions-Wert

Wir spezialisieren uns darauf, hochwertige IQF-Tiefkühler zu einem erschwinglichen Preis anzubieten und bieten damit Wertschöpfung für Unternehmen unterschiedlicher Größen. Mit zahlreichen verfügbaren Modellen stellen wir sicher, dass Kunden einen IQF-Tiefkühler erwerben können, der zu ihrem Finanzplan passt, ohne an Qualität einzubüßen.
Angebot anfordern

Eindeutige Vorteile unserer IQF-Tiefkühl-Lösungen

Hochdurchsatzkontinuierliche Verarbeitung

Unsere IQF-Frieger bieten industrielle Effizienz mit skalierbaren Lösungen und einer Durchflusskapazität von 500kg/h bis 5000kg/h. Ihre modularen Spiralen- oder Tunnelentwürfe ermöglichen eine sanfte Produkthandhabung mit Maschenförderbändern, die eine kontinuierliche Betriebsweise ohne Kleben oder Beschädigung der Produkte gewährleisten. Zum Beispiel verarbeitet unser Spiral-IQF-Frieger 2000kg/h gewürfeltes Huhn ohne Verklumpen, und das Tunnelmodell friert Beerenmischungen bei 3000kg/h ein. Schnellwechselmerkmale unterstützen vielfältige Produktionspläne, indem sie innerhalb von weniger als 20 Minuten zwischen Produktarten umgeschaltet werden können.

Verwandte Produkte

Der Preis eines IQF- (Individual Quick Freezing-) Gefrierschrankes ist ein dynamischer Faktor, der von mehreren Variablen beeinflusst wird, darunter Maschinengröße, technische Spezifikationen, Markenreputation, Support nach dem Kauf sowie regionale Marktbedingungen – was es für Lebensmittelunternehmen unerlässlich macht, diese Faktoren zu verstehen, um fundierte Kaufentscheidungen treffen zu können. Im Einsteigerbereich liegen kleine IQF-Gefrierschränke (mit einer Kapazität von 100–500 kg/h), die für kleine Lebensmittelverarbeiter oder handwerkliche Produzenten gedacht sind, typischerweise zwischen 15.000 und 50.000 $. Diese Geräte sind oft kompakt gebaut, verwenden grundlegende Gefriertechnologie (wie Luftstoß-Systeme) und verfügen über manuelle oder halbautomatische Steuerungen, geeignet zum Gefrieren kleinerer Mengen von Produkten wie Beeren, kleinen Gemüsesorten oder Meeresfrüchten. IQF-Gefrierschränke der Mittelklasse (Kapazität 500–2.000 kg/h) richten sich an mittelgroße Lebensmittelfabriken und liegen im Preissegment zwischen 50.000 und 150.000 $. Diese Modelle beinhalten fortschrittlichere Funktionen wie einstellbare Luftgeschwindigkeit (zur Optimierung des Gefriervorgangs für verschiedene Produkttypen), eine Bauweise aus Edelstahl (für Langlebigkeit und Lebensmittelsicherheit) sowie integrierte Steuerungssysteme, die Temperatur und Gefrierzeit überwachen – ideal für Betriebe, die größere Mengen an Produkten wie Pommes Frites, Hähnchenteilen oder vorportioniertem Gemüse verarbeiten. Hochkapazitive IQF-Gefrierschränke (über 2.000 kg/h) für großindustrielle Anwendungen, wie bei multinationalen Lebensmittelherstellern, können zwischen 150.000 und 500.000 $ oder mehr kosten. Diese Maschinen verfügen oft über individuell gestaltete Gefriertunnel, fortschrittliche Kühlsysteme (mit umweltfreundlichen Kältemitteln wie R449A oder R513A, um internationalen Umweltvorschriften zu entsprechen) sowie vollautomatische Förderbänder, die sich in vor- und nachgeschaltete Produktionslinien integrieren lassen – wodurch Personalkosten reduziert und die Produktionskapazität maximiert wird. Neben der Grundkapazität wirken sich zusätzliche Ausstattungsmerkmale stark auf den Preis aus: IQF-Gefrierschränke mit kryogener Gefriertechnik (unter Verwendung von flüssigem Stickstoff oder Kohlendioxid) sind beispielsweise 30–50 % teurer als herkömmliche Luftstoß-Modelle, da sie schnellere Gefriervorgänge ermöglichen (die die Produkttextur und Nährstoffe besser bewahren), jedoch höhere Betriebskosten für Kryogene erfordern. Auch die Markenreputation spielt eine Rolle: etablierte Hersteller mit bewiesener Zuverlässigkeit und globalem Support nach dem Kauf (wie KANGBEITE) verlangen häufig einen Aufpreis von 10–20 % im Vergleich zu weniger bekannten Marken, doch dies bedeutet oft geringere Wartungskosten und längere Maschinenlebensdauer. Regionale Faktoren wie Importzollgebühren, Versandkosten und lokale gesetzliche Anforderungen (z. B. Konformität mit EU-CE-Standards oder US-amerikanischen FDA-Richtlinien) können die Gesamtkosten um 5–15 % erhöhen – beispielsweise können beim Import eines IQF-Gefrierschranks nach Europa zusätzliche Zertifizierungskosten anfallen im Vergleich zum Kauf vor Ort. Dienstleistungen nach dem Kauf, einschließlich Installation, Schulungen und Garantie (1–5 Jahre), tragen ebenfalls zum Preis bei: Maschinen mit umfassender Vor-Ort-Betreuung und verlängerten Garantien können 5–10 % teurer sein, bieten jedoch für Unternehmen mehr Sicherheit. Schließlich können Marktnachfrage und Lieferkettenbedingungen (z. B. Rohstoffmangel für Kühlaggregate) kurzfristige Preisschwankungen von 5–10 % verursachen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, obwohl die Preise für IQF-Gefrierschränke stark variieren, Unternehmen Priorität geben sollten, die Spezifikationen der Maschine an ihre Produktionsbedürfnisse und ihr Budget anzupassen, unter Berücksichtigung sowohl der Anschaffungskosten als auch der langfristigen Betriebsausgaben, um eine kosteneffiziente Investition sicherzustellen.

Häufig gestellte Fragen

Wer ist für das IQF-Tiefkühlverfahren geeignet?

QF-Technologie funktioniert am besten mit einzelnen, lockeren Artikeln, die schnell eingefroren werden müssen, wie: Meeresfrüchte: Garnelen, Fischfilets und Muscheln. Früchte & Gemüse: Blattgemüse, gewürfeltes Gemüse und Beeren. Fleisch & Geflügel: Fleischbällchen, Würste und gewürfeltes Huhn. Bequeme Lebensmittel: Pommes Frites, Nudeln und verschiedene Snacks. Sie ist auch in der Blumen- und Pharmaindustrie anwendbar, wo eine schnelle Tiefkühlung benötigt wird.

Verwandte Artikel

Innovative Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie

24

May

Innovative Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie

Mehr anzeigen
Die geheime Waffe der Universitätslaboratorien: Wie halten Trockeneisapparate wissenschaftliche Proben 'in der Zeit gefroren' für 10 Jahre?

05

Jun

Die geheime Waffe der Universitätslaboratorien: Wie halten Trockeneisapparate wissenschaftliche Proben 'in der Zeit gefroren' für 10 Jahre?

Mehr anzeigen
Tunnel-Tiefkühlanlage: 3-30 Minuten schnelle Frische-Sperre, löst Effizienzprobleme in der Lebensmittelindustrie

05

Jun

Tunnel-Tiefkühlanlage: 3-30 Minuten schnelle Frische-Sperre, löst Effizienzprobleme in der Lebensmittelindustrie

Mehr anzeigen
Trockengefrorenes Tierfutter: Der neue Liebling des gesunden Ernährungsmarktes

05

Jun

Trockengefrorenes Tierfutter: Der neue Liebling des gesunden Ernährungsmarktes

Mehr anzeigen

kUNDENBEWERTUNG

John SmithMorgan
Wandlungsreich für unsere Fischverarbeitung

Der IQF-Tiefkühler von Kangbeit hat unsere Garnelenverarbeitung deutlich verbessert. Das Schnelltiefkühlen bei -40°C erhält die Frische, und das sanfte Förderband schützt die Schalen vor Beschädigungen. Dadurch konnten wir den Verschleiß um 25 % reduzieren. Jetzt verarbeiten wir 3000 kg/h an IQF-Garnelen mit konsistenter Qualität, und die energieeffizienten Funktionen des Tiefkühlers haben unsere Energiekosten um 28 % gesenkt. Die Installationssupport sowie die Fernwartung waren für das Team äußerst hilfreich. Ich empfehle sie allen Meeresprodukten-Exporteuren.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Intelligentes Temperaturregelsystem

Intelligentes Temperaturregelsystem

Für die Echtzeit-Überwachung von Kühlparametern ermöglicht das auf PLC basierende HMI-Bildschirm System Kontrolle und Überwachung von über 50+ Produkten wie Meeresfrüchten, Gemüse, Fertiggerichten usw. Fortgeschrittene Sensoren messen die Temperatur des zu erstarrenden Produkts. Darüber hinaus wird der Luftfluss kontrolliert, um während der Tiefkühlphase Energie optimal zu nutzen.
Doppel-Zone-Tiefkühletechnologie

Doppel-Zone-Tiefkühletechnologie

Das patentierte Doppel-Zonen-Design unserer Tiefkühleinheiten erhöht die Effizienz bei feuchte-reichen Produkten, indem die Gesamt-Eiszeit um 15% reduziert wird. Die Vor-Eiskristallbildung erfolgt in der ersten Zone bei -20°, um einen schützenden Mantel zu bilden. Der Rest der Tiefkühlung findet in der zweiten Zone bei -40° statt. Dies verhindert auch den Verlust an Feuchtigkeit.
Nachhaltigkeitsmerkmale

Nachhaltigkeitsmerkmale

Wärmeverwertung: Reduziert den Kohlenstofffußabdruck um 20%, indem Abwärme genutzt wird, um Luft sparsam zu erwärmen, entweder als Vorwärmung oder für andere Prozesse. Recyclbare Isolation: Öko-freundliches Polyurethan Schaum, das keinen Ozonabbau-Potential (ODP) aufweist, gilt als umweltfreundlich. Wassertrockenes Kühlverfahren: Die Eliminierung von Wasser durch luftgekühlte Kondensatoren steht in Einklang mit Produktionsmethoden, die trockenheitsbeständig sind. Diese Merkmale helfen dabei, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, während gleichzeitig der Betriebsauswirkungen auf begrenzte Ressourcen verringert wird.
NEWSLETTER
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht